Presse
Downloads
re!source Logo (mit claim)
(ZIP 903 KB)
re!source Logo (ohne claim)
(ZIP 34 KB)
Fotos
Annette von Hagel
Geschäftsführende Vorständin re!source
(JPG 747 KB)
Rolf Brunkhorst
Geschäftsführender Vorstand re!source
(JPG 4.7 MB)
Pressemitteilungen
6. Oktober 2021
Neue Ressourcenpolitik braucht mehr Kreislaufwirtschaft
Die re!source Stiftung erwartet von der kommenden Bundesregierung die Ausrichtung der Ressourcen- und Klimapolitik auf eine echte zirkuläre Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die 4. Jahreskonferenz der re!source Stiftung am 5. Oktober 2021 in Berlin ermöglichte nur neun Tage nach der Bundestagswahl eine unverstellte Positionsbestimmung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für Kernbereiche deutscher und europäischer Klimapolitik. Der
Diskussionsbedarf der rund 100 Teilnehmenden war groß. Schließlich geht es um nicht weniger als die Weichenstellung für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft mit echter zirkulärer Wertschöpfung und das möglichst zügig, angesichts knapper werdender Rohstoffe und rasant steigender Rohstoffpreise.
7. September 2021
4. Jahreskonferenz der re!source Stiftung am 5.10.2021 in Berlin
Die vierte Jahreskonferenz der re!source Stiftung ermöglicht nur neun Tage nach der Bundestagswahl eine unverstellte Positionsbestimmung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für Kernbereiche europäischer und deutscher Klimapolitik. Im Fokus der diesjährigen Konferenz stehen dafür Beiträge, Diskussionen und der persönliche Austausch vor Ort in Berlin. Inhaltlich geht es um die Transformation und Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses, um ökonomische Politikinstrumente zur Ressourcenschonung sowie um Leuchtturm-Projekte zur Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Sehr interessant dürfte auch der politische Diskurs am Nachmittag zu den klimapolitischen Zielen Deutschlands und Europas sowie ihrer konkreten Umsetzung für eine zukunftsfähige Ressourcennutzung ausfallen.
20. Juli 2021
Holcim wird Mitglied bei re!source
Um die Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben, brauchen wir nachhaltige Strategien, die die gesamte Wertschöpfungskette umfassen. Neben der Dekarbonisierung spielt die Kreislaufwirtschaft dabei eine zentrale Rolle. Die Holcim (Deutschland) GmbH und die gemeinnützige re!source Stiftung e.V. arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam Themen zu nachhaltiger Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft zu gestalten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
25. Juni 2021
re!source Stiftung ist Partnerin des Europäischen Bauhauses
Seit dieser Woche ist es offiziell: die re!source Stiftung e.V. ist Partnerin der Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ der Europäischen Union. Mit ihrer Initiative „New European Bauhaus“ möchte die EU-Kommission den „Green Deal“ als umfassenden partizipativen Ansatz unterstützen, um eine Verknüpfung der ökologischen Wende der Industriegesellschaft mit den Lebensräumen der Menschen herzustellen.
Die re!source Stiftung beteiligt sich an der Initiative und begrüßt die fortschrittlichen und nachhaltigen Aspekte des Projekts. „Wir freuen uns sehr über diese wundervolle Chance, unsere re!source Themen nun auch auf europäischer Ebene verstärkt voranzubringen und uns mit vielen weiteren Akteuren europaweit zu vernetzen“, so Annette von Hagel und Rolf Brunkhorst, geschäftsführende Vorstände der re!source Stiftung e.V.
Mai 2021
re!source Stiftung kooperiert mit GEFMA
Nachhaltigkeit und Ressourceneinsatz sind längst nicht mehr nur Modewörter. Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein fester Bestandteil einer zukunftsorientierten Wirtschaft. Die Bau- und Immobilienbranche hat erkannt, dass diese Themen nicht mehr wegzudenkende Ansätze im Lebenszyklus von Immobilien sind. Aus diesem Grund gehen die gemeinnützige re!source Stiftung e. V. und die GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management e.V. eine strategische Partnerschaft ein.
(PDF 115 KB)
8. Februar 2021
re!source Stiftung und Madaster Foundation sind strategische Partner
Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor einem gravierenden Wandel. Sie muss ihre Prozesse von der Planung über die Erstellung und den Betrieb bis zum Rückbau auf eine hochwertige zirkuläre Wertschöpfung umstellen, um auch künftig ökonomisch und ökologisch sinnvoll bauen zu können. Die gemeinnützige re!source Stiftung e. V. und die Madaster Foundation kooperieren daher miteinander.
(PDF 110 KB)
8. Februar 2021
re!source Stiftung kooperiert mit Wertstoffkreislauf Organisation A|U|F
Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist einer der rohstoffintensivsten Sektoren überhaupt. Über 50 Prozent der in Deutschland verwendeten Materialien werden hierin verarbeitet. Hier tut sich ein enormes Potenzial zur Optimierung des Ressourceneinsatzes auf. Die gemeinnützige re!source Stiftung e. V. und die Wertstoffkreislauf Organisation A|U|F e. V. kooperieren daher miteinander.
(PDF 101 KB)
24. November 2020
Klimaschutz braucht Ressourcenwende
Digital planen, ressourceneffizient bauen und betreiben, nachhaltig investieren: Auf ihrer 3. Jahreskonferenz am 3. November 2020, die pandemiebedingt ausschließlich online stattfand, präsentierte die gemeinnützige re!source Stiftung e.V. ein breites Spektrum innovativer Lösungsansätze zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen für die Umsetzung der Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
(PDF 112 KB)
30. April 2020
Aufruf an die Bundesregierung: Corona-Pandemie macht Ressourcenwende unerlässlich
In einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Bundeskanzlerin forderte die gemeinnützige re!source Stiftung Ende April 2020 erneut zu mehr Aktivität bei der Ressourcenwende in Deutschland und dem weltweit steigenden Ressourcenverbrauch in der Bau- und Immobilienwirtschaft auf.
(PDF 167 KB)